Verkaufshinweise:
Fotos sind Bestandteil der Beschreibung. Markennamen sind Eigentum des Rechtsinhabers und werden nur erwähnt, da sie Bestandteil des Artikels sind.
Eine Rechnung ohne Umsatzsteuer nach § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) liegt bei Privaten Käufern auf Anfrage bei.
Die Artikel werden so genau wie möglich beschrieben. Beachten Sie auch die Bilder. Da ich unter anderem auch Nachlassware habe, kann ich nicht immer garantieren, dass geraucht wurde oder Haustiere anwesend waren.
Die Arikel werden gesäubert und getestet verschickt.
Allgemeine Hinweise zu den Produkten:
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Die Nutzung von den Produkten ist nur unter Aufsicht einer Erziehungsberechtigten Person zu empfehlen. Mögliche Verschluck Gefahr von Kleinteilen ist nicht ausgeschlossen. Außer Reichweite von Kindern aufbewaren.
Alle von uns eingestellten Artikel gelten als Gebrauchtware, auch wenn diese als unbenutzt oder neuwertig deklariert werden. Die Artikel stammen aus verschiedenen Auflösungen, Lagerrestbeständen und werden allgemein zum Aufarbeiten, als Dekoration, für Sammler oder Museen angeboten. Die Funktionsbeschreibung / der Zustand dient lediglich als objektive Hilfestellung. Alle elektrischen Geräte dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal erneuert / eingebaut oder instandgesetzt werden. Dies gilt auch, für als funktionstüchtig beschriebene Artikel.
Hinweise Produktsicherheitsgesetz:
Gemäß der EU Verordnung 2023/988 Art. 2 Nr. 13 GPSR werden Artikel mit den nötigen Hinweisen versehen, mit Ausnahme von hergestellten Produkten und deren erstmaligen Verkauf vor dem 13.12.2024 oder Artikel der Kategorie Antiquitäten.
Hinweise zu Elektroartikel:
Die angebotenen Elektroartikel werden funktionsgeprüft, nach den zu dem Zeitpunkt dessen Herstellung vorgegebenen Sicherheitsvorschriften, angeboten und verkauft.
Einige Artikel sind vor dem Jahr 2013 Produziert worden und werden im Originalzustand verkauft.
Einige Artikel können altersbedingt von den aktuellen Energiesparverordnungen abweichen.
Arbeiten an elektrischen Geräten ist gefährlich und darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Suchen Sie in Falle eines Defektes Fachkundige Hilfe hinzu.
In Falle eines Defektes ist das Produkt fachgerecht bei einem Recycling Anbieter zu entsorgen.
Die meisten von uns angebotenen Leuchten oder Elektroartikel sind Gebrauchtwaren, wurden deutlich vor 2005 und nicht von uns in Umlauf gebracht! Alle angebotenen Artikel befinden sich außerdem in ihrem Originalzustand und fallen somit nicht unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (WEEE-Richtlinie der EU - § 17 ElektroG).
Hinweise zu Batterien, wenn enthalten:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet.
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können.
Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager ) unentgeltlich zurückgegeben.
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen.
Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Hinweise zur Verpackung:
Die von uns verwendete Verpackung besteht größtenteils aus wiederverwendeten Kartonagen sowie Füllmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen (Stroh) oder Altpapier.
Lediglich das verwendete Klebeband wird neu bezogen. Bei der Entsorgung ist auf die Mülltrennung zu achten. (Papier Glas Kunststoff Bio oder Restmüll)
Hinweise dazu finden sie entweder bei Ihrem zuständigen Entsorgungsdienstleister oder an den Behältern.